Was passiert bei einer Ultraschallbehandlung?


Die Ultraschalltherapie ist ein Behandlungszweig der physikalischen Therapie. Das medizinische Verfahren wird zur Behandlung von Schmerzen und zur Unterstützung der Selbstheilung bei verschiedenen Erkrankungen oder nach Operationen eingesetzt. Vor allem Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates wie Sehnenscheidenentzündungen, Arthrose oder Muskelverspannungen können mittels Ultraschalltherapie behandelt werden. Für die Anwendung setzt der Therapeut den Ultraschallkopf lokal direkt auf die betroffene Körperregion. Die Schallwellen gehen durch die Haut und erzeugen Tiefenwärme und Vibrationen im Gewebe bis zum Periost. 









empty
Wir lieben Cookies

Diese Website oder ihre Tools von Drittanbietern verarbeiten personenbezogene Daten (z. B. Browserdaten, IP-Adressen) und verwenden Cookies oder andere Kennungen, die für ihre Funktionsweise erforderlich sind und zur Erreichung der in den Cookie-Richtlinien angegebenen Zwecke erforderlich sind.

Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.